
Veranstaltungstipps für Brandenburg / KW 15
Der Tipp aus dem Familienpass Brandenburg:
_____________________________________________
April – Oktober, täglich 9-18 Uhr
Seenland Oder-Spree ǀ Frankfurt (Oder) ǀ Gronenfelder Werkstätten
Der Wildpark – ein Park für Naturfreunde
Im Wildpark können Naturfreunde auf einer Fläche von mehr als 16 Hektar über 250 Tiere in mehr als 25 Arten entdecken. Ein Rundweg führt vorbei an weitläufigen Gehegen, einer freilaufenden Damwildherde, einer Festwiese für Veranstaltungen und zwei Spielplätzen. Die Wildparkgastronomie „Kobel” lädt mit leckeren Speisen und Getränken in rustikaler Atmosphäre zu einer Rast ein. Natürlich wild – der Park für Naturfreunde. Preis: 3 Euro, Kinder 1 Euro, Familien 7 Euro. Vorteilspreis mit dem Familienpass Brandenburg: Familien 5 Euro. Infostelle/Buchung: Gronenfelder Werkstätten gGmbH, Am Wildpark 1, 15234 Frankfurt (Oder), Tel.: 0335 2839795, www.wildpark-frankfurt-oder.de.
Der Familienpass Brandenburg 2017/2018 bietet 549 rabattierte Angebote aus den Bereichen Kultur, Sport, Natur und Freizeit. Er ist bis 30.06.2018 und für die ganze Familie (mindestens ein Erwachsener und ein Kind bis zum vollendeten 18. Lebensjahr) gültig. Erhältlich ist der Familienpass Brandenburg im Zeitschriftenhandel, in Schulen und Kindertagesstätten, in Touristeninformationen, bei den Lokalen Bündnissen für Familie, in Buch- und Spielzeughandlungen, bei Rabattanbietern, in Bibliotheken und in allen Filialen von Getränke Hoffmann. Im Internet lässt er sich unter www.familienpass-brandenburg.de bestellen.
Kurz & Knapp: Veranstaltungstipps:
_____________________________________________
- April, 11 Uhr
Fläming ǀ Raben ǀ Treff: Naturparkzentrum Hoher Fläming
Ferienprogramm: Expedition zu Kröte, Molch und Co.
Auf geht’s mit Kescher und Becherlupe zum „Tümpeln“. Wo früher die Rabener Kinder geplanscht haben, fühlen sich heute Molche, Frösche und Kröten wohl. In der längst nicht mehr genutzten und nun für Amphibien umgebauten „Alten Badeanstalt“ von Raben und am Flüsschen Plane begeben sich Ferienkinder auf eine Expedition zu den Lebewesen des Wassers. Preis: 5 Euro. Infostelle/Buchung: Naturparkzentrum Hoher Fläming, Brennereiweg 45, 14823 Raben, Tel.: 033848 60004, www.flaeming.net.
_____________________________________________
- April, 10 Uhr
Barnimer Land ǀ Wandlitz ǀ Schloss Lanke
Wasser als Element mit besonderem Einfluss auf die Vielfalt der Natur- Familienwanderung
Mit allen Sinnen die Vielfalt des Waldes und des Wassers entlang des Hellsees erleben, das steht im Mittelpunkt der Wanderung. Das Frühjahr ist reich an Klängen und Düften. Überall ist Leben, überall wuselt es. Klar, dass es genau in dieser Jahreszeit besonders viel zu entdecken gibt. Damit Familien auch wirklich nichts verpassen, wird empfohlen, ein Fernglas sowie ein Picknick zur Stärkung einzupacken. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Preis: 5 Euro, Kinder 3 Euro. Infostelle/Buchung: Schloss Lanke, Lanker Dorfstraße 10, 16359 Wandlitz, Tel.: 0176 23780821.
_____________________________________________
- April, 13 Uhr
Prignitz ǀ Rühstädt ǀ NABU Besucherzentrum
Eröffnung der Storchensaison
Es klappert wieder in Rühstädt. Daher lädt das NABU Besucherzentrum ein, bei Kaffee, Kuchen und einem kleinen Programm die Ankunft der Weißstörche im Europäischen Storchendorf Rühstädt zu feiern. Die neu eröffnete Ausstellung “An der Elbe” lädt mit Aquarellen und Zeichnungen von Isolde und Ulrich Gorsboth ein, sich von den Impressionen einer Flusslandschaft im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Brandenburg verzaubern zu lassen. Preis: kostenfrei. Infostelle/Buchung: NABU Besucherzentrum, Neuhaus 9, 19322 Rühstädt, Tel.: 0387910 98024, www.besucherzentrum-ruehstaedt.de.
_____________________________________________
- April, 19 Uhr
Dahme-Seenland ǀ Wildau ǀ Friedenskirche
Tenöre4You in Concert
Toni Di Napoli und Pietro Pato sorgen mit traumhaften Melodien und einem wunderschönen Lichtspektakel für Gänsehaut pur. Sie verzaubern ihr Publikum mit einer unwiderstehlichen Mischung aus Klassik, Musical- und Filmmusik, Canzonetten, Gospel und Spirituals sowie mit unsterblichen Welthits. Die Tenöre4you sind jeder für sich in seinem Fach brillant, erobern die Herzen ihrer Gäste im Sturm und überzeugen sowohl solo als auch im Duett das Publikum. Preis: Vorverkauf 19,50 Euro, Abendkasse 21 Euro. Infostelle/Buchung: Friedenskirche, Kirchstraße 1, 15745 Wildau, www.tenoere4you.de.
_____________________________________________
- April, 20 Uhr
Havelland ǀ Brandenburg an der Havel ǀ Audimax der FH Brandenburg
Der große Heinz Erhardt Abend mit Hans-Joachim Heist
Hans-Joachim Heist ist mehr als Gernot Hassknecht, der Choleriker aus der ZDF-„heute show“. Er ist vor allem Schauspieler mit einer großen Ader für die leichte Muse. Und wenn Hans-Joachim Heist die Erhardtbrille aufsetzt, die Haltung von Heinz Erhardt annimmt und in seiner unverwechselbaren Art spricht, meint man, das Original stehe vor einem. Heinz Erhardt hat über Jahrzehnte mit seinen Wortspielereien und Reimen ein Millionenpublikum begeistert und sich in den Herzen unzähliger Comedy-Fans unsterblich gemacht. Seine Art, seine Mimik, seine Gestik – all das machte ihn einzigartig und unnachahmlich. Unnachahmlich? Sollte man meinen, doch Hans-Joachim Heist, dessen körperliche Ähnlichkeit zu Heinz Erhardt alleine schon erstaunlich ist, meistert diese schier unlösbare Aufgabe auf brillante Art und Weise. Wie er sich bewegt, wie er die Pointen setzt, lacht und sich dabei an die Brille greift: Die Imitation erscheint nahezu perfekt. Preis: 21,90-26,30 Euro. Infostelle/Buchung: Audimax der FH Brandenburg, Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel, Tel.: 03381 793277, www.event-theater.de.
_____________________________________________
- – 08. April
Elbe-Elster-Land ǀ Maasdorf ǀ Elster-Natoureum
- Gartenbahntreffen
Zum 24. Gartenbahntreffen sind alle Gartenbahnfreunde herzlich eingeladen. Die Anlage im Elster-Natoureum stellt auf einer Fläche von etwa 1700 Quadratmetern den Naturpark „Niederlausitzer Heidelandschaft“ mit seinen Orten und Bahnlinien dar. An beiden Tagen kann man eine bunte Vielfalt an Gartenbahnmodellen bewundern, ob von verschiedenen Herstellern oder Marke Eigenbau. Weiterhin unterscheiden sich die Bahnen durch unterschiedliche Antriebsarten, die Regionen ihrer Herkunft und ihre Epochen. Preis: 4,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre 3 Euro, Kinder bis 3 Jahre freier Eintritt. Infostelle/Buchung: Elster-Natoureum Maasdorf, Liebenwerdaer Str. 2, 04924 Maasdorf, Tel.: 035341 49736, www.bad-liebenwerda.de.
_____________________________________________
- – 08. April
Lausitzer Seenland ǀ Kleinleipisch ǀ Lausitzer Wege e.V.
Frühlingsfest bei den Lausitzer Zeitreisenden
Mit dem alljährlichen Frühlingsfest starten die Lausitzer Zeitreisenden auf ihrem weitläufigen Areal der Wagenburg und Slawensiedlung in die neue Saison. Dabei sind zahlreiche Handwerke bei ihrer Arbeit zu bestaunen. Infostelle/Buchung: Lausitzer Wege e.V., Straße am Koynesee 100, 01979 Kleinleipisch, Tel.: 03574 465807, www.lausitzer-wege.de.
_____________________________________________
- – 15. April
Uckermark ǀ Schwedt ǀ Nationalpark Unteres Odertal
- Flussauenwoche
Eine Landschaft taucht auf. Zu einer Jahreszeit, in der das Wasser sich über das Odertal ausbreitet, beweist die Flussauen-Woche, welche Vielfalt an Aktivitäten bereits im Frühjahr möglich ist. Das erste Wochenende steht im Zeichen des Frühlingsfischzuges mit vielen Angeboten für die ganze Familie. Am zweiten Wochenende erleben die Besucher „Kunst und Kultur in der Natur“: dazu gehört unter anderem eine Fotoausstellung zum Seeadler und die Aufführung „Vogelhochzeit“ vom Theater Stolperdraht. Infostelle/Buchung: Nationalpark Unteres Odertal, 16303 Schwedt/Oder, Tel.: 03332 25590, www.unteres-odertal.de.
_____________________________________________
- April, 10 Uhr
Seenland Oder-Spree ǀ Neuzelle ǀ Treffpunkt: Parkplatz Freibad Neuzelle
Frühblüher im Fasanenwald – Ein Rundgang zur Geschichte und Botanik
Wo war die Fasanerie des Klosters Neuzelle? Wo kommen die vielen seltenen Pflanzen her, die im Fasanenwald wachsen? Viele Rätsel, Legenden und Geschichten sind im Fasanenwald in unmittelbarer Nähe der Neuzeller Klosteranlage verborgen. Den Neuzeller Mönchen diente die Hochfläche als Jagdrevier und Fasanerie, bis sie im 19. Jahrhundert bewaldet wurde und seither zu forstwirtschaftlichen Zwecken, aber auch für botanische Experimenten genutzt wird. Klostergärtner Florian Böhme (Stiftung Stift Neuzelle) erläutert in einem Rundgang Geschichte und Flora des Fasanenwaldes. Preis: 5 Euro. Infostelle/Buchung: Treffpunkt: Besucherinformation, Kloster Neuzelle, Stiftsplatz 7, 15898 Neuzelle, Tel.: 033652 6102, www.750jahre-klosterneuzelle.de.
_____________________________________________
- April, 11 Uhr
Spreewald ǀ Cottbus ǀ Kammerbühne
Papagenos Zauberflöte
Eine Geschichte mit Musik von Michael Böhnisch für alle ab 6 Jahren nach „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Es geschieht mitten in einer Gute-Nacht-Geschichte vorm Einschlafen: Plötzlich verschwinden die Wände des Kinderzimmers und eine Abenteuerreise beginnt. Sie führt ins Zauberreich der schillernd-schönen, machtbesessenen Königin der Nacht. Hier suchen Papageno und der zaghafte Prinz Tamino die Prinzessin Pamina, in deren Bild sich Tamino verliebt hat. Drei gefährliche Prüfungen müssen die Abenteurer bestehen, die ihren Mut, ihre Intelligenz und ihre Freundschaft auf die Probe stellen. Es gelingt ihnen, aus dem Palast der Königin den goldenen Schlüssel zu beschaffen und damit die Prinzessin zu befreien. Aber wie können sie das Nachtzauberreich wieder verlassen? Wie kommen sie unbeschadet durch das Feuertor, das Sarastro hütet? Und was ist eigentlich mit dem „Mädchen oder Weibchen“, das sich Papageno so sehnlich wünscht? Preis: 14 Euro, ermäßigt 6 Euro. Infostelle/Buchung: Kammerbühne, Wernerstraße 60, 03046 Cottbus, Tel.: 0355 78242424, www.staatstheater-cottbus.de.
_____________________________________________
- April, 19.30 Uhr
Potsdam ǀ Potsdam ǀ Nikolaisaal Potsdam (Großer Saal)
Break Every Rule – Tina the Rock Legend
Handverlesene Musiker, Schauspieler und Tänzerinnen bilden den perfekten Rahmen für Lead-Act-Barby Lynette Hess, welche als eine der weltweit besten Tina Turner Tribute-Künstlerinnen gilt. Die Zuschauer erwartet eine beeindruckende musikalische Retrospektive über das bewegte Leben des Superstars Tina Turner. Ein Superhit jagt den nächsten – performed mit einer umwerfenden Wucht, leidenschaftlicher Bühnenpräsenz und geradezu unfassbar nah am Original. Die aufwändig produzierte Multimedia-Show wartet mit Technik vom Feinsten auf. Auf einer Videowall sind Fotos, Videoclips und Interviewsequenzen von Tina zu sehen. Preis: 37,90-64,90 Euro. Infostelle/Buchung: Nikolaisaal Potsdam (Großer Saal), Wilhelm-Staab-Straße 10/11, 14467 Potsdam, Tel.: 0331 2888828, www.nikolaisaal.de.
Vorschau:
_____________________________________________
April – September
Havelland ǀ Nauen OT Ribbeck ǀ Kinderbauernhof Marienhof
Bauernhof-Quiz
Der Kinderbauernhof bietet jede Menge Abwechslung vom Alltag. Es gibt viele Tiere zum Anschauen und natürlich auch zum Anfassen und beim Bauernhof-Quiz lernen die Kinder Wissenswertes über Nutztiere. Am Wochenende stehen die Pferde zum Ponyreiten bereit und wer mehr als eine Pferdestärke möchte, der ist beim Treckerfahren richtig. Preis: Eintritt 1,50 Euro, Quiz 3 Euro. Vorteilspreis mit dem Familienpass Brandenburg: Bei Vollzahlung eines Erwachsenen 1 Kind kostenfrei. Infostelle/Buchung: Kinderbauernhof Marienhof, Am Marienhof 1, 14641 Nauen OT Ribbeck, Tel.: 033237-88891, www.marienhof-ribbeck.de.
_____________________________________________
- April, 20 Uhr
Spreewald ǀ Cottbus ǀ Stadthalle Cottbus
GREASE – Das Erfolgsmusical
GREASE ist Kult, Liebe und Rock’n’Roll. Hinein in Petticoats und Röhrenjeans, Pomade ins Haar und ab zur ultimativen Live-Party des 45-jährigen Bühnen- und 40-jährigen Filmjubiläums von GREASE. Der Siegeszug des Klassikers geht weiter. GREASE findet die nächste Generation seiner Fans, denn es trifft immer den Nerv der Zeit. Warum? Schließlich berührt die Suche und die Sehnsucht nach beziehungsweise die Aufregung, die Qualen und die Freuden während der allerersten großen Liebe jeden Menschen. Mitreißende Choreographien, freche Dialoge und natürlich die unvergesslichen Hits – GREASE ist Party, Spaß, Romantik und eine Hommage an eine Zeit, in der PS-starke Cadillacs und glänzender Chrom genauso wichtig waren, wie der „richtige“ Musikgeschmack. Preis: 41,15 -91,15 Euro. Infostelle/Buchung: Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus, Tel.: 0355 7542444, www.cmt-cottbus.de.
_____________________________________________
- April, 17 Uhr
Prignitz ǀ Rühstädt ǀ NABU Besucherzentrum
Amphibien und Reptilien Brandenburgs
Amphibien durchlaufen verschiedene Lebensphasen, die an spezielle Lebensräume gebunden sind. Der Klimawandel bringt eine erhöhte Gefährdung dieser Tierklasse mit sich, da sich Extremwetterereignisse häufen und sich die Temperaturen erhöhen. Das gefährdet den Lebensraum und die Entwicklung der Amphibien. Der Weißstorch wiederum ist bei der Aufzucht der Storchenjungen auf ein reichhaltiges Angebot an Nahrungstieren angewiesen, zu denen eben auch Amphibien gehören. Der Experte Norbert Schneeweiß schafft es, die versteckten Überlebenskünstler spannend vorzustellen und komplexe ökologische Zusammenhänge einfach und verständlich darzulegen. Preis: kostenfrei. Infostelle/Buchung: NABU Besucherzentrum, Neuhaus 9, 19322 Rühstädt, Tel.: 0387910 98024, www.besucherzentrum-ruehstaedt.de.
_____________________________________________
- April, 19.30 Uhr
Elbe-Elster-Land ǀ Bad Liebenwerda ǀ Bürgerhaus
Academixer
Der Sachse ist gemiedlich. Nu freilich. Er friehmelt vor sich hin und lässt sich nur ungern aus der Ruhe bringen. Doch wenn es ungemiedlich wird, dann tut er ni knietschen. Er hat, wenn’s sein muss, Dynnamid im Bluhd! Anke Geißler und Barbara Trommer interpretieren nicht nur die sächsischen Klassiker von Lene Voigt neu, sondern spüren auch den sächsischen Überlebenswillen in der heutigen Zeit auf. Die beiden Ur-Leipzigerinnen schlüpfen immer wieder in neue Rollen – von der »Pauerfrau« bis hin zur »Muddi«. Das Leipziger Kabarett „die Academixer“ ist das erste, das mit »Dor Saggse – Mänsch und Miedos« 1980 ein ganzes Programm dem typisch Sächsischen widmete. Preis: 25 Euro. Infostelle/Buchung: Bürgerhaus, Burgplatz, 04924 Bad Liebenwerda, Tel.: 035341 6280, www.bad-liebenwerda.de.
_____________________________________________
- April, 21.30 Uhr
Havelland ǀ Havelaue ǀ Sternenblick Parey
Erlebnis Dunkelheit
Die Gruppe wandert gemeinsam von einem beleuchteten Ort in die Dunkelheit hinein. Nur der Kerzenschein einer Laterne weist den Weg, so wie es noch vor wenigen Jahrhunderten üblich war. Bei klarem Himmel erfahren die Wanderer eine Menge interessanter Dinge über die Sterne, die wichtigsten Sternbilder, das Planetensystem und die Milchstraße. Einige Himmelsobjekte sind sogar für das bloße Auge sichtbar. Der Weg führt über offenes Wiesengelände und durch dichten Wald. Dabei lässt sich eine Dunkelheit erfahren, die in unserer modernen und hell erleuchteten Welt nur noch an wenigen Orten erlebbar ist. Bei bewölktem Himmel wird diese Erfahrung noch eindrücklicher sein. Preis: 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre 5 Euro. Infostelle/Buchung: Sternenblick Parey, Pareyer Dorfstraße 5, 14715 Havelaue, Tel.: 0176 78935281, www.zumnordlicht.com.
_____________________________________________
- April, 10 Uhr
Lausitzer Seenland ǀ Guben ǀ Treffpunkt: Gaststätte Schefter
Frühlingswanderung: Junges Gras und alte Bäume
Fast jeder Gubener kennt das Reichenbacher Wiesengebiet. Es ist ideal, um das Ergrünen und Erwachen der Natur in bestem Frühlingslicht zu genießen. Doch was haben Namen wie Klosterbusch und Klostergraben hier für Wurzeln und weshalb gibt es mittendrin den Esberg und Sandberg? All das und mehr wird auf der Frühlingswanderung erklärt. Preis: 5 Euro, Kinder 2,50 Euro. Infostelle/Buchung: Treffpunkt: Gaststätte Schefter, Reichenbacher Str.16, 03172 Guben, Tel.: 03561 3867, www.touristinformation-guben.de.
_____________________________________________
- April, 15 Uhr
Uckermark ǀ Templin ǀ MKC Templin
Der Traumzauberbaum und das blaue Ypsilon – Reinhard Lakomy-Ensemble
Der Traumzauberbaum hat ein ganz besonderes Traumblatt wachsen lassen, eins mit einem blauen Ypsilon darauf, ein Buchstabe. Die beiden Waldgeister Moosmutzel und Waldwuffel kennen ja schon einige Buchstaben, aber ein Ypsilon? Gibt es überhaupt Wörter mit einem Ypsilon? Keine wichtigen, oder? Anstimmen kann man das Traumblatt ja mal. Da springt das Ypsi heraus, singt und tanzt, denn heute ist es endlich einmal wichtig. Die uralte Buchstabenhexe Alrune ist allerdings darüber donnergewaltig wütend. Das Ypsilon soll sofort zurück ins Lexikon. Doch auf einmal ist das Ypsi verschwunden. Wo ist es hin? Der Traumzauberbaum schickt seine Waldgeister und die Kinder auf eine abenteuerliche Reise, um es zurückzuholen. Denn was soll sonst werden aus den Geschichtenliedern und den Märchen, wenn da einfach ein Buchstabe fehlt? Ob es gelingt, das Ypsi zurückzuholen? Preis: 18 Euro, Kinder 12 Euro, Theaterkassenzuschlag 2 Euro. Infostelle/Buchung: MKC Templin e.V., Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin, Tel.: 03987 551063, www.multikulturellescentrum.de.
_____________________________________________
- – 15. April
Ruppiner Seenland ǀ Rheinsberg ǀ Heimatverein Rheinsberger Seenkette e.V.
- Kunsthandwerkermarkt Rheinsberg
Rund 40 Kunsthandwerker der verschiedensten Genres beteiligen sich am “12. Kunsthandwerkermarkt” in Rheinsberg. Kunstschmiede, Papierdesigner, Kerzenmacher, Fotografen, Steinmetze und Textilgestalter werden neben Töpfermeistern und Kunstkeramikern ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen und ihre Produkte präsentieren. Infostelle/Buchung: Heimatverein Rheinsberger Seenkette e.V., Kirchplatz, 16831 Rheinsberg, Tel.: 033931 38035, www.heimatverein-rheinsberg.de.
_____________________________________________
- – 15. April, 10 Uhr
Fläming ǀ Diedersdorf ǀ Schloss Diedersdorf
Ritterspiele – Mittelalterfest auf Schloss Diedersdorf
Auf dem Schlossgelände entsteht ein Mittelalter-Dorf mit Arena, Schwertkämpfen, Reiterkämpfen, Theaterbühne, Essen und Gaukelei. Auf dem vollgepackten Wochenend-Programm stehen unter anderem Ritterturniere zu Pferde und am Boden, Akrobatik- und Feuershows am Abend, ein begehbares Ritterlager und natürlich jede Menge Musik. Fürs kleine Volk gibt es im Mittelalter-Dorf eine Märchenbühne, historische Kinderspiele, Bogen- und Armbrustschießen, Axt- und Messerwerfen, ein historisches Karussell und Riesenrad sowie Ponyreiten. Ganz neu ist das Armbrustschießen im „Trollewald“. Infostelle/Buchung: Schloss Diedersdorf, Kirchplatz 5-6, 15831 Diedersdorf, Tel.: 03379 35350, www.schlossdiedersdorf.de.
_____________________________________________
- April, 19.30 Uhr und 15. April, 17 Uhr
Seenland Oder-Spree ǀ Oderaue ǀ Theater am Rand
Günther Fischer und Band
Noch nie hatte ein Programm der Günther Fischer Band so viel Hitpotential wie im Moment, denn neuerdings sind auf den Konzerten viele Ohrwürmer aus seinen Filmmusiken sowie ausgewählte Stücke aus Fischers Zusammenarbeit mit Manfred Krug und Uschi Brüning zu hören. Die Musiker der Band – jeder einzelne ein Spitzensolist in der deutschen Jazzszene – entpuppen sich als sangesfreudige Multitalente. Günther Fischer selbst singt einige der schönsten Jazz-Chansons aus seiner Zusammenarbeit mit Manfred Krug. „Solo Sunny“, der unvergessene Song zum gleichnamigen Film, wird von Günther Fischers Tochter Laura dargeboten. Fans des instrumentalen Jazz werden aber auch weiterhin nicht auf den typischen und unverwechselbaren Sound der Günther Fischer Band verzichten müssen. Infostelle/Buchung: Theater am Rand, Zollbrücke Nr. 16, 16259 Oderaue, Tel.: 033457 66521, www.theateramrand.de.
_____________________________________________
- April, 12 Uhr
Potsdam ǀ Potsdam ǀ Volkspark Potsdam (Remisenpark)
Kirgisisches Frühlingsfest im Nomadenland
In Zentral- und Vorderasien wird schon seit tausenden von Jahren der Frühlingsanfang mit dem Nouruz-Fest gefeiert. Zu diesem Festtag gehören ein gemeinsames Essen, Spiele, Lieder und Tänze. Die Freude am neu erwachenden Leben in der Natur und der Wunsch des gemeinsamen Feierns stehen an diesem Tag im Mittelpunkt. Zwei original kirgisische Jurten warten auf zahlreiche große und kleine Abenteurer. Preis: Parkeintritt sowie ein angebotsabhängiger Unkostenbeitrag. Infostelle/Buchung: Volkspark Potsdam (Remisenpark), Georg-Hermann-Allee 101, 14469 Potsdam, Tel.: 0176 30005151, www.nomadenland.de.
_____________________________________________
- April, 14 Uhr
Dahme-Seenland ǀ Bestensee ǀ Generationenwald (Mühlenberg) – am Fuß des Weinbergs
Das erste frische Grün in diesem Jahr – Wildkräuterwanderung
Ein Spaziergang an der frischen Luft und hoffentlich in der wärmenden Sonne in Verbindung mit frisch sprießenden Wildkräutern kurbelt ordentlich den Stoffwechsel an. Am Ende der Wanderung wird gemeinsam aus den unterwegs gesammelten Zutaten ein Wildkräuterquark oder eine Wildkräuterbutter zubereitet. Dazu wird frisches Brot gereicht. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Preis: 14 Euro, Kinder bis 14 Jahre 5 Euro. Infostelle/Buchung: Generationenwald (Mühlenberg) – am Fuß des Weinbergs, 15741 Bestensee, Tel.: 0173 3462529, www.wiesen-und-wälder.de.
_____________________________________________
- April, 16 Uhr
Barnimer Land ǀ Joachimsthal ǀ Kulturhaus Heidekrug
Die Welt des Musicals
Zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen in einem Konzert präsentiert das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde unter dem Motto „Ich hätt´ getanzt heut´ Nacht“. Das Ensemble entführt sein Publikum in die Welt des „Phantom der Oper“, lädt ein zum Tanz mit „My fair lady“, geht auf Reisen nach „Chicago“, bittet zum Empfang bei Kaiserin „Elisabeth“ und gesteht „Beatles forever“. Von gefühlvollen Balladen bis hin zu klangvollen Rhythmen ist bei diesem Konzert alles vertreten. In die verschiedensten Rollen schlüpft an diesem Nachmittag Alexandra Broneske (Mezzosopran), die mit ihrer Spielfreudigkeit das Publikum mitreißt. Aber auch die Romantik kommt bei Titeln wie „Somewhere over the rainbow“ und „Wishing you where somehow here again“ nicht zu kurz. Preis: 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre 5 Euro. Infostelle/Buchung: Kulturhaus Heidekrug, Brunoldstr. 1, 16247 Joachimsthal, Tel.: 03334 25650, www.klassikauseberswalde.de.
_____________________________________________
April – Oktober, täglich 10-18 Uhr
Seenland Oder-Spree | Rüdersdorf | Museumspark Rüdersdorf
Spaß für Groß und Klein im Museumspark
Die Land Rover-Tour entlang des aktiven Tagebaus oder die geologische Führung, bei der man sich auf die Suche nach Fossilien im Steinbruch begibt, sind ein ganz besonderes Erlebnis für die ganze Familie. Vor allem die Feste, wie die Walpurgisnacht, das Bergfest oder Halloween, lassen Abenteurer-Herzen höher schlagen. Preis: 5 Euro, Kinder bis 17 Jahre 3 Euro für den Eintritt in den Museumspark. Vorteilspreis mit dem Familienpass Brandenburg: Bei Vollzahlung eines Erwachsenen 1 Kind kostenfrei. Infostelle/Buchung: Museumspark Rüdersdorf, Heinitzstraße 9, 15562 Rüdersdorf, Tel.: 033638-799797, www.ruedersdorf-kultur.de.
_____________________________________________
- April, 19 Uhr
Elbe-Elster-Land | Finsterwalde | Hotel & Restaurant Goldener Hahn
„April, April“ – Und er weiß doch was er will
Iris Schreiber liest eigens geschriebene Geschichten und Gedichte vor. Doch dieser Abend ist mehr als nur eine Lesung. Denn die spannenden, mörderischen oder auch sinnlichen Erzählungen werden mit einem köstlichen, genau auf den Inhalt abgestimmten 3-Gang-Menü verknüpft. Eine Geschichte – ein Menügang. Die Zuhörer genießen die knisternde Atmosphäre und besonderen Gaumenkitzel. Preis: 42 Euro. Infostelle/Buchung: Hotel & Restaurant Goldener Hahn, Bahnhofstraße 3, 03238 Finsterwalde, Tel.: 03531 2214, www.schreiber-cuisine.de.
_____________________________________________
- April, 20 Uhr
Spreewald | Cottbus | Stadthalle
Paul Panzer “Glücksritter vom Pech verfolgt”
Was ist Glück? Wo kann man es finden und wo nicht? In seinem neuen Programm sucht Paul Panzer das Glück an seltsamen Orten, in merkwürdigen Begebenheiten und nicht zuletzt bei sich selbst. Von all seinen philosophischen, skurrilen und aberwitzigen Abenteuern tritt der Ausnahmekomiker nun seine fantastischste Reise an. Eine geniale Live-Show vom Sinn und Zweck des Seins, von innerer Mitte und der Frage, ob die Abwesenheit von Pech schon Glück ist?! Paul Panzer in Höchstform. Preis: 34,20 Euro. Infostelle/Buchung: Stadthalle Cottbus, Berliner Platz 6, 03046 Cottbus, Tel.: 0355 7542444, www.cmt-cottbus.de.
_____________________________________________
- und 21. April, 20 Uhr
Barnimer Land | Wandlitz | Theater am Wandlitzsee
Allein in der Sauna
Sascha Gluth ist Karl-Heinz König, ein erfolgreicher Anwalt, der an diesem Abend – allein in der Sauna – auf einmal mächtig ins Schwitzen kommt. Sein genau eingerichtetes Leben gerät plötzlich ins Wanken: In einer großen Abrechnung mit sich selbst und der Welt verdampft sein klar definierter Lebensentwurf und konfrontiert ihn unausweichlich mit den nackten Tatsachen seiner Midlifecrisis. Ein kabarettistisch-spritziger Aufguss mit zahlreichen Seitenhieben gegen alles, was das Zusammenleben zwischen Frau und Mann oft so schwierig macht. Infostelle/Buchung: Theater am Wandlitzsee, Bahnhof Wandlitzsee, Bahnhofsplatz 1, 16348 Wandlitz, Tel.: 03337 277276.
_____________________________________________
- April, 10 Uhr
Dahme-Seenland | Königs Wusterhausen | Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz
Auf dem Drahtesel zu Pferdestärke
Es wird angeradelt im Dahme-Seenland. Unter dem Motto „Auf dem Drahtesel zu Pferdestärke“ führt eine Radwanderung vom Bahnhof Königs Wusterhausen über 31 Kilometer zum Reitgut Boddinsfelde. Unterwegs kann der Turm in St. Moritz bestiegen und die Kirche in Mittenwalde besichtigt werden. Auf dem Reitgut Boddinsfelde bietet sich die Gelegenheit zu einer Mittagsrast. Infostelle/Buchung: Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375 252 025, www.dahme-seen.de.
_____________________________________________
- April, 11 Uhr
Ruppiner Seenland | Kagar | Festwiese
- Ruppiner Duathlon
In diesem Jahr treffen sich die Wettkämpfer zum ersten Mal in Kagar zum Start des Ruppiner Duathlons. Im Rahmen der Veranstaltung erfolgt zusätzlich die Wertung zur Berliner Meisterschaft im Duathlon (Kurzdistanz). In den Teildisziplinen 6 km Lauf – 30 km Rad – 6 km Lauf werden die Sieger in den Altersbereichen gesucht. Die Teilnehmer erwartet eine schöne, abwechslungsreiche, flache Laufstrecke um den Braminsee. Die Radstrecke verläuft von Kagar 15 Kilometer in Richtung Neuruppin und zurück. Infostelle/Buchung: Festwiese Kagar, Dorfstraße, 16837 Kagar, Tel.: 03391 50674143, www.kreissportbund-opr.de.
_____________________________________________
- April, 20 Uhr
Lausitzer Seenland | Hoyerswerda | Seenland Bowling & Eventhouse
Forced to Mode – LIVE Konzert
Mit ihren energiegeladenen und leidenschaftlichen Liveshows haben sich FORCED TO MODE den Ruf als Deutschlands beste DEPECHE MODE-Tribute-Band erspielt. Vor allem die “ganz-nah-am-Original“-Stimme und die perfektionistische Liebe zum Sound-Detail machen diese Tribute-Show qualitativ einzigartig. Die anschließende DEPECHE MODE PARTY mit Video-DJ Crocks aus Dresden macht das Event zum perfekten Abend. Preis: 19,90 Euro. Infostelle/Buchung: Seenland Bowling & Eventhouse, Käthe-Kollwitz-Straße 1A, 02977 Hoyerswerda, Tel.: 0174 9173171.
_____________________________________________
- – 22. April
Seenland Oder-Spree | Hoppegarten | Galopprennbahn
Saisoneröffnung: 150 Jahre Hoppegarten
Am Sonntag gehen die Startboxen auf zum ersten von acht Rennen der 150 Jahre alten Rennbahn Hoppegarten. Hochinteressant sind um diese Jahreszeit die Prüfungen für die Dreijährigen – im 1. Rennen gehen die dreijährigen Hengste an den Start, im 3. Rennen sind es bisher nicht gelaufene Stuten. Wer von ihnen ist gut genug für einen Start im Derby oder im Preis der Diana? Infostelle/Buchung: Rennbahn Hoppegarten, Goetheallee 1, 15366 Hoppegarten, Tel.: 03342 38930, www.hoppegarten.com.
_____________________________________________
- – 22. April, 09 Uhr
Uckermark | Uckerland | Rosenhof Flemming
Frühlingserwachen
Rosen wohin das Auge schaut. In einer Vielzahl von Schaubeeten werden sie gekonnt in Szene gesetzt. Auf einer Fläche von 1800 m² gibt es unter anderem einen historischen Rosengarten, Bauerngarten und Heckengarten und überall grünt und blüht es inzwischen. Bei 220 Rosensorten findet jeder seine Königin für den heimischen Garten. Ein Rundgang lädt ein, sich neue kreative Ideen zu holen, Düfte zu genießen und sich für Garten und Natur zu begeistern. Zudem gibt es noch zahlreiche Stauden und Gehölze, die den Garten komplett machen. Wer noch nicht weiß, wo er anfangen soll, erhält fachliche Tipps! Infostelle/Buchung: Rosenhof Flemming, Ort Karlstein 5, 17737 Uckerland, Tel.: 039853 64979, www.rosenhof-flemming.de.
_____________________________________________
- – 23. April
Prignitz | Gumtow OT Wutike | Kleine Jäglitz
Hansetour auf der Jäglitz
Die mehrtägige Kanutour auf der Jäglitz ist für bis zu 6 Personen geplant. Sie richtet sich an Natur-und Sportlich interessierte Menschen, sowie Angler und Hundehalter, die ihr Tier mit auf eine kleine Reise nehmen möchten. Die Fahrt beginnt auf der kleinen Jäglitz und führt über Kyritz (Ostprignitz) in die alte Jäglitz. Nach zwei Übernachtungen am Wasser und mehreren Umtragestellen landen die Kanuten in Strodehne. Preis: 75 Euro. Infostelle/Buchung: Andree Kienast, Dorfstraße 70, 16866 Gumtow OT Wutike, Tel.: 0170 3601135.
_____________________________________________
- April, 07 Uhr
Fläming | Baitz | Treff: Staatliche Vogelschutzwarte
Balzzeit der Großtrappen – Rangererlebnistour
Frühaufsteher erleben Frühlingsgefühle im Naturschutzgebiet „Belziger Landschaftswiesen“, eines der letzten Refugien der Großtrappen und anderer selten gewordener Wiesenbrüter. Die wertvollen Flächen sind Europäisches Vogelschutzgebiet. Seit der Einwanderung der Großtrappen im Mittelalter findet die Balz meist am gleichen Ort statt, solange Störungen durch den Menschen unterbleiben. Die Hähne wenden bei der Balz ihr Gefieder, sodass sie aus einiger Entfernung wie große weiße Schneebälle aussehen. Neben diesem interessanten Schauspiel informiert die Naturwacht über die Schutzmaßnahmen, die seit Jahren getroffen werden, um diese vom Aussterben bedrohte Art in Brandenburg zu erhalten. Preis: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Infostelle/Buchung: Treff: Staatliche Vogelschutzwarte, Im Winkel 13, 14806 Baitz, Tel.: 033848 60004, www.flaeming.net.
_____________________________________________
- April, 15 Uhr
Potsdam | Potsdam | Hafen Potsdam
- Potsdamer Flottenparade
Zum Auftakt der Hauptsaison findet die Flottenparade der Weissen Flotte Potsdam statt. Eine gute Gelegenheit, um einen ersten Ausflug per Schiff über die Havel und ihre Seen zu unternehmen. Um 15 Uhr legt die Potsdamer Flotte mit ihren acht Schiffen vom Pier an der Langen Brücke zur Korsofahrt ab. Preis: 18 Euro. Infostelle/Buchung: Hafen Potsdam, An der Langen Brücke, 14467 Potsdam, Tel.: 0331 27592-10, -20, -30, www.schifffahrt-in-potsdam.de.
_____________________________________________
- April, 15.30 Uhr
Havelland | Ketzin OT Paretz | Schlossremise Paretz
„Mit Heinrich Heine auf Reisen“
Heinrich Heine war sicher einer der vergnüglichsten Reiseerzähler der deutschen Literatur. Besonders interessierten ihn unterwegs die verschiedenartigen Menschen und am allermeisten die Frauen, die zu beschreiben ihm besonderes Vergnügen bereitete. Die Lesung seiner Geschichten zwischen den Kutschen, Schlitten und Sänften in der Remise des Schlosses Paretz wird mit Musik untermalt. So erklingen unter anderem Werke von Georg Phillip Telemann, Richard Strauss und Benjamin Britten. Preis: 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Infostelle/Buchung: Schlossremise Paretz, Parkring 1, 14669 Ketzin OT Paretz, Tel.: 033233 736-24, www.spsg.de.
Fortlaufend:
_____________________________________________
Ab 06. April
Dahme-Seenland | Königs Wusterhausen | Bürgerhaus “Hanns Eisler”, Kleine Galerie
06.04.2018 – 06.05.2018
Menschenbilder
Personalausstellung „Renate Niethammer: Menschenbilder“ – Renate Niethammer lebte über 50 Jahre in Kolberg. Dort und an anderen Wohnorten schuf sie viele „Menschenbilder“ – Männer-, Frauen- und Kinderporträts, Arbeiter, Politiker, Künstler, aber auch leuchtend farbige Blumen-Stillleben. Der Anfang des Jahres 2017 verstorbenen Künstlerin ist diese Ausstellung gewidmet. Öffnungszeiten: Freitag – Sonntag, 14-18 Uhr. Infostelle/Buchung: Bürgerhaus “Hanns Eisler”, Kleine Galerie, Eichenallee 12, 15711 Königs Wusterhausen, Tel.: 03375 215326, www.kulturbund-dahme-spreewald.de.
_____________________________________________
Bis 21. Mai
Uckermark ǀ Templin ǀ MKC Templin
23.03.2018 – 21.05.2018
“windstill” – Anja Baarmann, Malerei
Wenn der Wind sich legt und es still wird, tauchen neue Räume auf und erscheinen in einem stillen Klang. Stille Räume erschaffen mit Gouache, Öl und Acrylfarben auf Papier, Holz und Leinwand – das zeigt Anja Baarmann. Die aus Mecklenburg stammende Künstlerin lebt seit Ende der 1990er Jahre in der Uckermark. Hier hat sie sich auf ihrem Hof in Dargersdorf ein eigenes Atelier ausgebaut, in dem sie ihre Werke kreiert. Seit 2005 arbeitet sie mit Farben auf Holz und Papier. Dabei ist ihr das von 2003 bis 2013 absolvierte Studium der japanischen Tuschemalerei sumi-e bei Rita Böhm hilfreich. Preis: Eintritt frei. Öffnungszeiten: Donnerstag – Montag 14-20 Uhr. Infostelle/Buchung: MKC Templin e.V., Prenzlauer Allee 6, 17268 Templin, Tel.: 03987 551063, www.multikulturellescentrum.de.
_____________________________________________
Bis 26. August
Potsdam ǀ Potsdam ǀ Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte
13.04.2018 – 26.08.2018
Potsdam, ein Paradies für meine Kamera
Wie kein anderer Fotograf Potsdams steht der Name Max Baur (1898–1988) für das historische Stadtbild. Baurs Fotografien, die allesamt in den 1930er und frühen 1940er Jahren entstanden sind, erinnern an das einstige Potsdam, das im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und durch nachfolgende städtebauliche Entwicklungen verändert wurde. Potsdam ist „ein Paradies für meine Kamera“, schwärmte der Fotograf, als er 1934 in die Havelstadt kam. Sein Blick galt besonders dem harmonischen Zusammenspiel aus Architektur und Natur, der Idylle und erhabenen Ästhetik der einstigen preußischen Residenzstadt. Populär sind seine Ansichten der sogenannten Potsdamer Mitte mit Altem Markt und Schlossanlage sowie dem Park und Schloss Sanssouci. Gezielt arbeitete Baur mit Licht und Schatten und schuf so stimmungsvolle Bilder, die er in Bildbänden, Kalendern und Postkarten sowie in großformatigen Abzügen erfolgreich vertrieb und mit denen er das Bildgedächtnis der Stadt bis heute prägt. Preis: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Infostelle/Buchung: Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam, Tel.: 0331 2896821, www.potsdam.de.
_____________________________________________
Bis 25. Oktober
Barnimer Land ǀ Wandlitz ǀ BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum, Agrarmuseum Wandlitz
10.04.2018 – 25.10.2018
Wie ist das mit den Bienen und Blüten?
Es summt im Garten! Ist das eine Biene oder eine Hummel? Welche Blütenfarbe ist besonders beliebt? Wie sehen Bienen die Blüten und warum tanzen sie? Wieso sind Bienen und Hummeln wichtig und wie können wir ihnen helfen? Diese Fragen werden spielerisch, aktiv und sinnlich beantwortet bei einem Naturerlebnis mit Buchautorin und Biologin Antje Neumann. Das Programm wird ganz individuell für Kindergärten und auf Wunsch auch passend zum Unterricht beziehungsweise zur Projektarbeit für Grundschulen angeboten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Preis: Pro Gruppe (max. 25 – 30 Teilnehmer) 1,5 Stunden-Programm 60 Euro, 2,5 Stunden-Programm 100 Euro. Programmzeiten: Mittwoch 10-12.30 Uhr, Dienstag oder Donnerstag 14-18 Uhr. Infostelle/Buchung: BARNIM PANORAMA Naturparkzentrum, Agrarmuseum Wandlitz, Breitscheidstraße 8 – 9, 16348 Wandlitz, Tel.: 033397 681920, www.barnim-panorama.de.
Angaben ohne Gewähr. Informationen und Texte basieren auf Angaben der Veranstalter in der Veranstaltungsdatenbank www.reiseland-brandenburg.de.