
Veranstaltungen in preußischen Schlössern und Gärten Mai 2018
VERANSTALTUNGEN
Di., 1.5. / 10-17.30 Uhr / Potsdam, Dampfmaschinenhaus an der Neustädter Havelbucht
Wasser marsch: Das Pumpenhaus von Sanssouci
Ein technisches Wunderwerk in Betrieb
3 | 2 Euro
ohne Anmeldung
Treffpunkt: Dampfmaschinenhaus / Breite Straße
Di., 1.5. / 14 Uhr / Ort Paretz
Ein Dorf für den König
Führung durch den Ortskern von Paretz
mit Henry Wille, Pädagoge
auch am 21.5. | 14 Uhr
8 | 6 Euro (inkl. Schlossbesichtigung)
Anmeldung: 033233.7 36-11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse Paretz
Mi., 2.5. / 10 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss
Das Orangerieschloss im Park Sanssouci
1. Potsdamer Woche der Inklusion – Beschäftigte der Oberlin-Werkstätten führen durch das Schloss
in Kooperation mit den Oberlin-Werkstätten Potsdam
auch am 4.5. | 10 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung: 0331.2 01 56 19
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Do., 3.5. / 15 Uhr / Berlin, Schlossgarten Charlottenburg, Belvedere
Berliner Porzellan im Charlottenburger Belvedere
Führung mit Dr. Michaela Völkel, Kustodin keramische Sammlung, SPSG
6 | 5 Euro
Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9-17 Uhr)
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
Fr., 4.5. / 10 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss
Das Orangerieschloss im Park Sanssouci
1. Potsdamer Woche der Inklusion – Beschäftigte der Oberlin-Werkstätten führen durch das Schloss
in Kooperation mit den Oberlin-Werkstätten Potsdam
Eintritt frei
Anmeldung: 0331.2 01 56 19
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Sa., 5.5. / 11 Uhr / Berlin, Schloss Schönhausen
Vom Barock zur Moderne
Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Musikschule Béla Bartók
Eintritt frei
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Sa., 5.5. / 11-17 Uhr / Potsdam, Römische Bäder
Mach mit! – Werkstatt mit der Jugendkunstschule
Gestalten eines eigenen Picknick-Gedecks aus vorgefertigtem Pappmaché
im Rahmen der Ausstellung “Tischlein deck dich!”
für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Eintritt: 6 | 5 Euro inkl. Ausstellungsbesuch bis 17.30 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
Treffpunkt: Arkadenhalle
Familien und Kinder
Zu Tisch!
Sa., 5.5. / 17-22 Uhr / Potsdam, Park Babelsberg
Gartenfest am Schloss Babelsberg
Musik, Märchen, Balladen, historische Kinderspiele, Illumination und Sonderführungen durch die unsanierten Schlossräume
Eintritt frei
ohne Anmeldung
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
Sa., 5.5. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin
Der Harfenmörder
Krimi-Hörspiel-Theater mit Thomas Siener und Andreas Schmitz
16,40 | 13,10 Euro (inkl. Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr)
Tickets: an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
Sa., 5.5. / 18.30 Uhr / Schlossmuseum Oranienburg
Theater im Schloss: “Ein LORIOT-Abend”
mit Petra und Andreas Schmidt-Schaller
18 | 16 Euro (inkl. Schlossbesichtigung)
Anmeldung: 033301.53 74 37 und schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Sa., 5.5. / 19.30 Uhr / Schloss Rheinsberg
Konzert im Spiegelsaal
zum 26. Fridericianischen Symposium in Rheinsberg
mit dem Tonkünstlerensemble und Dr. Adelheid Krause-Pichler (Querflöte)
Veranstalter: Musikkultur Rheinsberg gGmbH
15 | 7,50 Euro
Anmeldung: 033931.34 94-0
Treffpunkt: Spiegelsaal
bedingt barrierefrei
So., 6.5. / 11 Uhr / Berlin, Schloss Schönhausen
Hildebrandt Gurlitt und das Schloss Schönhausen als Depot der “entarteten Kunst”
Vortrag mit Kunsthistorikerin Dr. Meike Hoffmann
8 | 6 Euro
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
So., 6.5. / 11 Uhr / Potsdam, Pfingstberg
Potsdams schönste Aussicht gestern und heute
Führung: Belvedere, Pomonatempel und Lennésche Gartenanlage im Wandel der Geschichte
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
8 | 6 Euro
Anmeldung: 0331.2 00 68 41
Treffpunkt: Kasse Belvedere
Information: www.pfingstberg.de
So., 6.5. / 11 Uhr / Potsdam, Schlossküche Sanssouci
Preußisches Küchengeschwätz – Aus der Zeit gefallen
Szenische Führung mit Ferdinand Andrea Tamanti, königlicher Hofkoch
15 | 12 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Historische Mühle
bedingt barrierefrei
Zu Tisch!
So., 6.5. / 13 Uhr / Schloss Paretz
Schloss Paretz – Landsitz der Königin Luise
Führung für blinde und sehbehinderte Besucher
mit Schlossbereichsleiterin Evelyn Friedrich
2,50 Euro / notwendige Begleiter frei
Anmeldung: 030.8 95 88-0 oder freizeit@absv.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
So., 6.5. / 14 Uhr / Potsdam, Park Babelsberg
Vom Schwarzen Meer zum Dampfmaschinenhaus
Ein Rundgang zu den Babelsberger Wasserspielen
10 | 8 Euro
Tickets: https://tickets.spsg.de und in den Besucherzentren im Park Sanssouci und Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupteingang
So., 6.5. / 15 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel
Mit der Kammerzofe Sophie durchs Schloss
Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen
Familienführung für Kinder von 6 bis 10 Jahren
10 | 7 Euro | Familienkarte 20 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9-17 Uhr)
Treffpunkt: Kasse Neuer Flügel
Familien und Kinder
So., 13.5. / ab 10 Uhr / Potsdam, Pfingstberg / Belvedere
Muttertag im Schloss Belvedere
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
4,50 | 3,50 Euro, Kinder bis 6 Jahre frei, 6 bis 16 Jahre: 2 Euro, Mütter in Begleitung ihrer Kinder erhalten an diesem Tag freien Eintritt
Anmeldung: 0331.2 00 68 41
Treffpunkt: Kasse Belvedere
Information: www.pfingstberg.de
So., 13.5. / 11 / 14 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Neues Palais und Museumwerkstatt am Neuen Palais
Sonntagswerkstatt: Königliche Tischmanieren
Kurzführung durch das Neue Palais; “Schmatzen – Schmecken – Schlürfen” im Wandel der Zeit
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
8 | 4 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Besucherzentrum Neues Palais
barrierefrei (nur in der Museumswerkstatt)
Familien und Kinder
Zu Tisch!
So., 13.5. / 14 Uhr / Schloss Königs Wusterhausen
Jagen und Regieren
Plaisir, Pflicht und Tagewerk Friedrich Wilhelms I.
Kostümführung mit Friedrich Wilhelm I. und Sophie Dorothea
10 | 8 Euro
Anmeldung: 03375.2 11 70-0 oder schloss-koenigswusterhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
So., 13.5. / 14 Uhr / Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais
“Ein großer Liebhaber”
Friedrich Wilhelm II. und die Musik
Führung mit Schlossassistentin und Musikwissenschaftlerin Sonja Puras
8 | 6 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Kasse Marmorpalais
So., 13.5. / 14 Uhr / Schloss Paretz, Obergeschoss
Kinderakademie: Asiatische Vögel auf Papiertapeten
Mal- und Zeichenkurs für Kinder ab 6 Jahren
mit Dipl.-Restaurator Dietrich Richter
8 | 4 Euro
Anmeldung: 033233.7 36-11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
So., 13.5. / 14 Uhr / Schloss Paretz
Zwei Hofdamen auf Abwegen
Unterhaltsame Schlossführung mit der Hofgesellschaft der Königin Luise
12 | 10 Euro
Anmeldung: 033233.7 36-11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
So., 13.5. / 15 Uhr / Schlossmuseum Oranienburg
Beste Freunde – Schwan Heinrich und sein Prinz Friedrich
Eine Handpuppe erzählt aus der Zeit Friedrichs I.
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
8 | 6 Euro | Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 03301.53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
So., 13.5. / 16.30 Uhr / Berlin, Schloss Glienicke, Pleasureground
Italien an der Havel
Sonderführung anlässlich des 135. Todestags des Prinzen Carl von Preußen
mit Historiker Andreas Woche, SPSG
10 | 8 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Mi., 16.5. / 18 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Römische Bäder
Es ist angerichtet!
Tischgespräch mit Dr. Samuel Wittwer, Direktor der Schlösser und Sammlungen, SPSG, über Tafelkultur am preußischen Hof
im Rahmen der Ausstellung “Tischlein deck dich!”
10 | 8 Euro (inkl. Ausstellungsbesuch “Tischlein deck Dich!” bis 17.30 Uhr, letzter Eintritt 17 Uhr)
Treffpunkt: Arkadenhalle
Zu Tisch!
Do., 17.5. / 18 Uhr / Berlin, Schloss Glienicke, Kavalierflügel
Zum Anbeißen – Regionale Vielfalt von Obst und Gemüse im Wandel der Zeit
Vortrag mit Dr. Sylvia Butenschön, TU Berlin
Veranstalter: GartenForum Glienicke
Eintritt frei
Anmeldung: gfg@spsg.de
bedingt barrierefrei
Do., 17.5. / 18.30 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Neue Kammern, Ovidgalerie
RECS Ovid Forum – Vortragsreihe
Vortrag mit PD Dr. Cordula Bischoff, TU Dresden, über den “Mops-Orden im 18. Jahrhundert”
Veranstalter: Research Center Sanssouci (RECS)
Eintritt frei
Anmeldung: 0331.96 94-739 oder info@recs.academy
Sa., 19.5. / 11 Uhr / Berlin, Schloss Schönhausen
Romantisches Frühlingskonzert
mit dem Duo >con emozione<, Liane Fietzke (Sopran, Moderation) und Norbert Fietzke (Piano)
15 | 12 Euro
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Sa., 19.5. / 14 Uhr / Potsdam, Schloss Babelsberg
Schloss Babelsberg. Ein Zwischenstand
Ein Rundgang durch die unsanierten Schlossräume
mit Schlossbereichsleiter Jörg Kirschstein
8 | 6 Euro
Tickets: https://tickets.spsg.de und in den Besucherzentren im Park Sanssouci und Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupteingang
barrierefrei
Sa., 19.5. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin
Pfingstkonzert: Wirbeley
Eine Reise voller Liebe, Sehnsucht und Abenteuer
16,40 | 13,10 Euro (inkl. Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr)
Tickets: an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
So., 20.5. / 14 Uhr / Potsdam, Schloss Babelsberg / Tanzsaal
“Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder”
Arien und Schlager der 1920er und 1930er Jahre
mit Stefanie Golisch (Gesang), und Nico A. Stabel (Piano)
15 | 12 Euro
Tickets: https://tickets.spsg.de und in den Besucherzentren im Park Sanssouci und Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupteingang
barrierefrei
So., 20.5. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin
Pfingstkonzert: I got Rhythm – Bach meets Gershwin
mit dem Aurelis Guitar Quartet
16,40 | 13,10 Euro (inkl. Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr)
Tickets: an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
Mo., 21.5. / 14 Uhr / Ort Paretz
Ein Dorf für den König
Führung durch den Ortskern von Paretz
mit Henry Wille, Pädagoge
8 | 6 Euro (inkl. Schlossbesichtigung)
Anmeldung: 033233.7 36-11 oder schloss-paretz@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse Paretz
Mo., 21.5. / 16 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Neue Kammern
Phantasievolle Liebhaber
Verwandlungsgeschichten der antiken Götterwelt
Führung durch die Ovidgalerie mit Schlossassistentin Nadine Löffler
6 | 5 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Eingang Neue Kammern
barrierefrei
Mo., 21.5. / 17.30 Uhr / Schloss Rheinsberg / Spiegelsaal
Musique pour faire plaisir
Benefizkonzert im Spiegelsaal
mit Anna Maria Fitzenreiter (Harfe)
Veranstalter: Freundeskreis der Schlösser und Gärten der Mark
20 Euro
Anmeldung: 033931.7 26-0 oder schloss-rheinsberg@spsg.de
bedingt barrierefrei
Mi, 23.5. / 18-20 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Parkgärtnerei
Mach mit! “Augenschmaus” – Blühendes und Duftendes vom Garten auf den Tisch
Rundgang durch die Parkgärtnerei und Gestalten kleiner Arrangements
im Rahmen der Ausstellung “Tischlein deck dich!”
15 | 12 Euro
Treffpunkt: Römische Bäder
Zu Tisch!
Do., 24.5. / 15 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Altes Schloss
Schloss Charlottenburg – Von der Hohenzollernresidenz zum Museumsschloss
Führung mit Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann
in Kooperation mit der VHS City-West
10 | 7 Euro
Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9-17 Uhr)
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
bedingt barrierefrei
Do., 24.5. / 18 Uhr / Berlin, Schloss Schönhausen
Frühling in Schönhausen
Kammermusik mit dem Musikgymnasium C. P. E. Bach
Veranstalter: Förderverein Schloss und Garten Schönhausen e. V.
9 | 6 Euro
Anmeldung: 030.40 39 49 26 25 oder schloss-schoenhausen@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
barrierefrei
Fr., 25.5. / 18-23 Uhr / Potsdam, Pfingstberg
Mondnacht
Spätöffnung für Nachtschwärmer mit stimmungsvoller Musik im festlich illuminierten Belvedere
Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e. V.
4,50 | 3,50 Euro
ohne Anmeldung
Information: www.pfingstberg.de
Sa., 26.5. / 15 Uhr / Berlin, Pfaueninsel
Mit Elfe Tana die Pfaueninsel entdecken
Familienführung für Kinder ab 6 Jahren
8 | 6 Euro | Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder) inkl. Überfahrt
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Fährhaus Pfaueninsel
bedingt barrierefrei
Familien und Kinder
Sa., 26.5. / 15 Uhr / Potsdam, Park Babelsberg
Der Gärtner und die Kaiserin
Das wechselvolle Verhältnis von Fürst Pückler und Augusta von Preußen
Szenisch-musikalische Führung
15 | 12 Euro
Tickets: https://tickets.spsg.de und in den Besucherzentren im Park Sanssouci und Schloss Charlottenburg
Treffpunkt: Schloss Babelsberg, Haupteingang
bedingt barrierefrei
Sa., 26.5. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin
68er Spätlese
Eine Hommage an eine wilde Zeit mit dem Galli Theater Berlin
16,40 | 13,10 Euro (inkl. Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr)
Tickets: an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
So., 27.5. / 10-17 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Belvedere Klausberg
Phantastische Aussichten!
Sonderöffnung des Belvederes auf dem Klausberg
3 | 2 Euro
ohne Anmeldung
So., 27.5. / 10-17 Uhr / Potsdam, Ruinenberg / Normannischer Turm
Phantastische Aussichten!
Sonderöffnung des Normannischen Turms auf dem Ruinenberg
3 | 2 Euro
ohne Anmeldung
So., 27.5. / 11 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Neue Kammern
Baron Carl Ludwig von Pöllnitz – Aus der Zeit gefallen
Szenische Führung mit dem Oberzeremonienmeister Friedrichs des Großen
15 | 12 Euro
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Besucherzentrum an der Historischen Mühle
barrierefrei
So., 27.5. / 13-17 Uhr / Potsdam, Park Sanssouci, Orangerieschloss
Hinaus ins Freie!
Das “Ausfahren” der Orangeriepflanzen
Eintritt frei / 1 Ticket für alle Führungen 6 | 4 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei
ohne Anmeldung
Treffpunkt: am Orangerieschloss
bedingt barrierefrei
So., 27.5. / 14 Uhr / Schlossmuseum Oranienburg
Museumswerkstatt am Schloss: Lustwandeln im Schlosspark mit Picknick und Spielen
für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
8 | 4 Euro (Decken und Picknick bitte mitbringen!)
Anmeldung: 03301.53 74 37 oder schlossmuseum-oranienburg@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familie und Kinder
So., 27.5. / 14.30 Uhr / Potsdam, Neuer Garten, Marmorpalais
Johann Ludwig von Fauch
Familienführung mit dem Schlossdrachen
für Kinder von 5 bis 10 Jahren
8 | 6 Euro | Familienkarte 15 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 0331.96 94-200 (Di-So) oder info@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse
Familien und Kinder
So., 27.5. / 15 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin
Sonntagsmärchenkarussell: Dornröschen
In Kooperation mit dem Galli Theater Berlin
9,40 | 7,20 Euro inkl. (inkl. Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr)
Tickets: an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
Familien und Kinder
bedingt barrierefrei
So., 27.5. / 15 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel
Erobert den Palast!
Charlottenburger Schüler führen durch ihr Schloss
Familienführung für Kinder von 8 bis 12 Jahren
in Kooperation mit der Schule am Schloss
10 | 7 Euro | Familienkarte 20 Euro (2 Erw., max. 4 Kinder)
Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9-17 Uhr)
Treffpunkt: Kasse Neuer Flügel
Familien und Kinder
So., 27.5. / 15 Uhr / Berlin, Charlottenburg, Altes Schloss & Schlossgarten
Königin und Diener
Szenische Führung mit Sophie Charlotte und Friedrich Aly
12 | 10 Euro
Anmeldung: 030.3 20 91-0 (9-17 Uhr)
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
bedingt barrierefrei
So., 27.5. / 18 Uhr / Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin
Die 7 Typen Show
Theaterkomödie mit dem Galli Theater Berlin
16,40 | 13,10 Euro (inkl. Schlossbesichtigung bis 17.30 Uhr, letzter Einlass 17 Uhr)
Tickets: an allen Reservix-Vorverkaufsstellen, unter 030.8 13 35 97 oder schloss-grunewald@spsg.de
Treffpunkt: Schlosskasse im Café
bedingt barrierefrei
Mo., 28.5. / 15.30 Uhr / Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel
Der Neue Flügel und die Festsäle Friedrichs des Großen
Führung für blinde und sehbehinderte Besucher
auch am 25.6. | 15.30 Uhr
2,50 Euro / notwendige Begleiter frei
Anmeldung: 030.8 95 88-0 oder freizeit@absv.de
Treffpunkt: Gruppenkasse im Ehrenhof
barrierefrei
SONDERAUSSTELLUNGEN
“Tischlein deck dich!”
Ausstellung anlässlich des Europäischen Kulturerbejahres 2018
Potsdam, Park Sanssouci, Römische Bäder
5. Mai bis 15. Juli 2018
Di – So / 10-17.30 Uhr *
5 | 4 Euro (im regulären Eintritt enthalten)
Zu Tisch!
Wortgewalten
Hans von Held – Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen
Tafelausstellung in Kooperation mit den Deutschen Kulturforum östliches Europa
Schloss Caputh / Westlicher Erweiterungsflügel
6. Mai bis 15. Juli 2018
Di – So / 10-17.30 Uhr *
Eintritt frei
DAUERAUSSTELLUNGEN
Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern
Kroninsignien, Preziosen höfischer Tischkultur und kostbare Tabatièren
Berlin / Schloss Charlottenburg
Di – So / 10-17.30 Uhr *
10 | 7 Euro
www.spsg.de/silberkammer
Juwel der Schinkelzeit
Der Neue Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg
Berlin / Schlossgarten Charlottenburg
Di – So / 10-17.30 Uhr *
4 | 3 Euro
www.spsg.de/juwel-der-schinkelzeit
Zeit(ge)schichten aus 350 Jahren
Ein Schloss im Wandel der Zeit
Berlin / Schloss Schönhausen
Di – So / 10-17.30 Uhr *
6 | 5 Euro
barrierefrei
Cranach in Grunewald
Meisterwerke Lucas Cranachs des Älteren, des Jüngeren und ihrer Werkstatt
Berlin / Jagdschloss Grunewald
Di – So / 10-17.30 Uhr *
6 | 5 Euro
www.spsg.de/cranach-grunewald
Schloss Cecilienhof und die Potsdamer Konferenz
Die Dreimächtekonferenz und das Potsdamer Abkommen 1945
Potsdam / Schloss Cecilienhof
Ganzjährig geöffnet trotz laufender Bau- und Sanierungsmaßnahmen!
Di – So / 10-17.30 Uhr *
8 | 6 Euro
www.spsg.de/cecilienhof-potsdamer-konferenz
barrierefrei
Paretz. Ein königlicher Landsitz um 1800
Geschichte und Nutzung der Sommerresidenz Königin Luises und ihres Gemahls
Schloss Paretz
Di – So / 10-17.30 Uhr *
6 | 5 Euro
www.spsg.de/koeniglicher-landsitz
Kutschen, Schlitten und Sänften des preußischen Königshauses
Kostbare Fahrzeuge des 17. und 18. Jahrhunderts
Schloss Paretz / Schlossremise
Di – So / 10-17.30 Uhr *
3 | 2 Euro
bedingt barrierefrei
* Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit
Alle aktuellen Dauer- und Sonderausstellungen in den preußischen Schlössern und Gärten unter
www.spsg.de/ausstellungen
Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen unter
www.spsg.de/kalender
Eine Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich, sofern nicht anders angegeben.
Telefonnummer: 0331.96 94-200 (Di-So, 8.30 bis 17.30 Uhr) oder info@spsg.de
Buchung ab vier Wochen vor Veranstaltungstermin.
Karten bitte bis 20 Minuten vor Beginn der Veranstaltung abholen.
Treffpunkt für alle Führungen, sofern nicht anders angegeben, an der jeweiligen Schlosskasse.